Hauptübung 2021
sjährige Hauptübung der Feuerwehren aus Böttingen und Mahlstetten statt. Abwechselnd wird die Hauptübung in einer der beiden Ortschaften durchgeführt.
Die Feuerwehr einer l(i)ebenswerten Gemeinde
sjährige Hauptübung der Feuerwehren aus Böttingen und Mahlstetten statt. Abwechselnd wird die Hauptübung in einer der beiden Ortschaften durchgeführt.
Am vergangenen Freitagmittag durften wir 24 Kinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahren zu unserem Kinderferienprogramm am Feuerwehrgerätehaus begrüßen. Nach der Begrüßung durch Jugendfeuerwehrwart Alexander Häring, konnten die vorbereiteten Stationen von jedem Teilnehmer angelaufen und durchgeführt werden. Neben einigen Spielen wurden auch die feuerwehrtechnischen Aspekte nicht vernachlässigt. So konnten die Kinder neben Ziel-Löschen und … Weiterlesen
Am Samstag den 04.09.2021 waren wir zu Gast bei der Hochzeit unseres Kameraden Thomas und seiner Jacky. Wir empfingen das Brautpaar nach ihrer kirchlichen Trauung auf dem Dreifaltigkeitsberg mit einer Schlauchspirale und einem gebührenden Martinhorn-Konzert. Anschließend ging es für das Brautpaar mit der Gosheimer Drehleiter hoch hinaus. Wir bedanken uns für die Einladung und das … Weiterlesen
In den letzten beiden Wochen konnte unser Kamerad Alexander Minder den Lehrgang „Zugführer (F4)“ erfolgreich abschließen.
Die Freiwillige Feuerwehr Böttingen gratuliert Moritz Flad zum erfolgreich Abgeschlossenen Lehrgang Atemschutzgeräteträger.
Neulich durften wir die Firma Rosenbauer und die Firma Massong als deren Vertriebspartner bei uns am Feuerwehrgerätehaus willkommen heißen. Vor einigen Wochen wurde eine neue Tragkraftspritze FOX4 beschafft. Aus diesem Grund haben nun einige Maschinisten und unsere Gerätewarte die Ersteinweisung durch die Firma Rosenbauer erhalten. Unter Einhaltung der aktuellen Hygienevorschriften wurden die verschiedenen Funktionen der … Weiterlesen
Auch in schwierigen Zeiten steht die Aus- und Weiterbildung der Feuerwehrkameraden nicht still. Zwei unserer Kameraden haben in den letzten Wochen an den online Lehrgängen der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg teilgenommen. Vom 22.02. – 26.02.2021 nahm Alexander Häring am einwöchigen Lehrgang zum Jugendfeuerwehrwart erfolgreich teil. Vom 22.02. – 05.03.2021 hat Michael Grimm den zweiwöchigen Lehrgang zum Zugführer … Weiterlesen
500 Millionen Menschen, eine Notrufnummer:
Die „112“ steht in ganz Europa für schnelle, zuverlässige und qualifizierte Hilfe von Feuerwehr und Rettungsdiensten – Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg veröffentlicht Animationsclip „Wie geht der Notruf 112“.
Kurz vor dem Jahreswechsel erschütterte ein Erdbeben und viele weitere Nachbeben große Teile von Kroatien. Von den Schäden sind natürlich auch die Feuerwehren, Feuerwehrhäuser und die Feuerwehrkameraden in diesem Katastrophengebiet selbst betroffen. Die Feuerwehr Böttingen folgte dem dringenden Aufruf des Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg und spendete die kürzlich ausgemusterten Helme und Feuerwehrsicherheitsgurte an die Einsatzkräfte der Feuerwehren … Weiterlesen
Anlässlich des deutschlandweiten Rauchmeldertages am 13. November möchte der Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg die Gefahren des Brandrauches ins Gedächtnis rufen.