10/24 Gebäudebrand Garage

Datum: 30. November 2024 um 20:42 Uhr
Alarmierungsart: DME
Einsatzart: Brand > B-04 Brand
Einsatzort: Gartenstraße, Böttingen
Einheiten und Fahrzeuge:

Weitere Kräfte: Bauhof, Bürgermeister, DRK Bubsheim, DRK Wehingen, Energieversorger, Führungsgruppe, FW Gosheim, FW Mahlstetten, FW Spaichingen, Kreisbrandmeister, OrgL Rettungsdienst, Polizei, Rettungsdienst, THW Trossingen


Einsatzbericht:

Gebäudebrand in der Gartenstraße – Umfangreicher Einsatz der Feuerwehren auf dem Heuberg

Am Samstagabend wurde der Löschzug der Feuerwehr Böttingen gemeinsam mit der Feuerwehr Mahlstetten und der Drehleiter der Feuerwehr Gosheim zu einem Gebäudebrand in der Gartenstraße alarmiert. Bereits bei Eintreffen des ersten Löschfahrzeugs schlugen Flammen aus einer Garage, die sich im landwirtschaftlich genutzten Teil eines Wohngebäudes befand.
Trotz des massiven Einsatzes von Löschwasser konnte ein Übergreifen des Feuers auf den Dachstuhl aufgrund der baulichen Gegebenheiten nicht verhindert werden. Glücklicherweise konnten die Bewohner das Gebäude rechtzeitig verlassen.
Angesichts der Lage wurden unverzüglich zusätzliche Einsatzkräfte der Feuerwehr Gosheim sowie die Führungsgruppe Heuberg nachalarmiert. Um den bewohnten Teil des Gebäudes zu schützen, wurde sofort eine Riegelstellung aufgebaut. Parallel dazu richteten die Einsatzkräfte eine stabile Wasserversorgung aus mehreren Quellen ein.
Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurden die Drehleiter der Feuerwehr Spaichingen und der Abrollbehälter Atemschutz angefordert. Mit Unterstützung von zwei Drehleitern wurde die Dachhaut geöffnet, um Glutnester zu lokalisieren und gezielt ablöschen zu können. Die Führungsgruppe Heuberg unterstützte den Einsatzleiter effizient bei der Koordination der Maßnahmen.

Ein in der Garage befindliches Fahrzeug, das vollständig gelöscht werden musste, wurde mit einer Seilwinde aus der Garage gezogen. Im weiteren Einsatzverlauf konnten nach und nach Einsatzkräfte und Fahrzeuge aus dem Einsatz ausgelöst werden.

Neben den Feuerwehreinheiten waren auch zahlreiche weitere Organisationen im Einsatz: Die Einsatzkräfte des DRK Wehingen, DRK Bubsheim und der Rettungsdienst sorgten für die medizinische Absicherung der Einsatzkräfte und stellten warme Getränke bereit.

Die winterlichen Temperaturen erschwerten die Arbeit erheblich. Gefrierendes Löschwasser führte zu starker Glätte rund um die Einsatzstelle. Mitarbeiter des Bauhofs reagierten rasch und streuten die betroffenen Bereiche, um die Sicherheit der Einsatzkräfte zu gewährleisten.

Insgesamt waren 91 Feuerwehrleute, zahlreiche Kräfte des DRK, des THW und des Rettungsdienstes sowie Kreisbrandmeister Andreas Narr und Bürgermeister Benedikt Buggle vor Ort. Der Einsatz zeigte einmal mehr die hohe Einsatzbereitschaft und professionelle Zusammenarbeit aller beteiligten Organisationen.