Zum Inhalt springen

Feuerwehr Böttingen

Die Feuerwehr einer l(i)ebenswerten Gemeinde

Feuerwehr Böttingen
  • Home
  • Über uns
    • Wehrleitung
    • Einsatzabteilung
    • Altersabteilung
    • Jugendfeuerwehr
      • Jugendfeuerwehr Kalender
    • Lehrgangsstatistik
    • Geschichte
  • Aktuelles
    • Archiv
  • Einsätze
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Technik
    • MTW
    • LF10/6
    • GW-L2
    • Ehemalige Fahrzeuge
  • Infos
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Home

feuerwehrboettingen

Unsere neuesten Instagram-Posts

feuerwehrboettingen
+ + + Truppmannausbildung erfolgreich abgeschlosse + + + Truppmannausbildung erfolgreich abgeschlossen - drei neue Einsatzkräfte für die Feuerwehr Böttingen + + +

Die Freiwillige Feuerwehr Böttingen gratuliert Chantal Pacholski, Finn Mattes und Manuel Mägerle zum bestandenen Grundlehrgang (FI-I). Alle drei Mitglieder waren bereits Teil der Jugendfeuerwehr und konnten nun in die aktive Wehr übernommen werden.

Die Ausbildung wurde bei unserer Stützpunktwehr in Gosheim durchgeführt. Der Kombinationslehrgang besteht aus der klassischen Grundausbildung und dem Zusatzlehrgang Sprechfunker. In insgesamt über 70 Unterrichtsstunden wurden alle notwendigen Grundtätigkeiten, welche für den Einsatzdienst notwendig sind, vermittelt.

Die Feuerwehr gratuliert allen Absolventen recht herzlich und wünscht allzeit unfallfreie Einsätze!

Außerdem danken wir allen Ausbildern für die professionelle Arbeit im Bereich der kreisweiten Feuerwehrausbildung!

#feuerwehr #ehrenamt #boettingen #einsatzbereit #truppmann #einsatzabteilung #einsatzdienst #feuerwehrboettingen #landkreistuttlingen
+ + + Rauchmelder - Lebensretter + + + Am Freita + + + Rauchmelder - Lebensretter + + + 

Am Freitag, den 13. Mai ist wieder bundesweiter Rauchmeldertag. Die Initiative „Rauchmelder retten Leben“ nimmt diesen Tag zum Anlass, um mit neuer Landingpage und Video auf die erhöhte Brandgefahr durch Lithium-Ionen-Akkus im Haushalt hinzuweisen. Ob Notebook, Smartphone oder Spielgeräte wie Hover- Boards – in immer mehr Alltagsgegenständen stecken die brandgefährlichen Lithium-Ionen-Akkus. Sie versorgen Motoren oder Geräte mit Strom - und sind immer öfter Ursache gefährlicher Brände im eigenen Zuhause.

Fallzahlen von Bränden durch Lithium-Ionen-Akkus steigen
„Brände durch Lithium-Ionen-Akkus treten seit einigen Jahren immer häufiger auf. In unserer Datenbank sind sie mittlerweile als typisches Schadenbild deutlich erkennbar, und der Trend zeigt einen sich fortsetzenden Anstieg der Fallzahlen. Wir haben es mit einem neuen Alltagsrisiko zu tun“, erklärt Dr. Hans-Hermann Drews vom Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung (IFS) und ergänzt: Zu Bränden kommt es insbesondere durch technische Mängel, aber auch durch unsachgemäße Handhabung. Hier herrscht dringender Aufklärungsbedarf.“

#rauchmelder #rauchmeldertag #feuerwehr #ehrenamt
+ + + Besuch des Kindergarten bei der Feuerwehr + + + + Besuch des Kindergarten bei der Feuerwehr + + +

Vergangenen Donnerstag durften wir ganz besondere Gäste empfangen. Die Hasen- und Bärengruppen des Kindergarten St. Marien aus Böttingen haben uns besucht.

Benjamin Flad, Tabea Mattes, Alexander Häring und Christian Buchwitz empfingen die Kindergartenkinder in der Fahrzeughalle. Nach einer kurzen Begrüßung machte sich ein Teil der Gruppe auf die Reise durch das Feuerwehrgerätehaus. Hier konnten natürlich viele interessante Dinge entdeckt werden.

Fragen wie: “Warum hat ein Feuerwehrmann die Hose über den Stiefeln?” oder “Warum hat die Feuerwehr einen eigenen Turm?” und “Wo schlafen denn alle Feuerwehrmänner-/Frauen im Feuerwehrhaus?” konnten fachmännisch durch die Kameraden beantwortet werden.

Der andere Teil der Gruppe begann mit der Vorstellung unserer Fahrzeuge. Hier konnten wir den Kindern die Geräte und Fahrzeuge zeigen und erklären, welche bei der Feuerwehr genutzt werden. Vom Atemschutzgerät über schweres Rettungsgerät mit Schere und Spreizer, bis hin zu unseren vielen Schläuchen durften die Kinder alle Geräte genauestens unter die Lupe nehmen.

Nachdem beide Gruppen die Fahrzeuge sowie unser Feuerwehrgerätehaus begutachten durften, wartete natürlich noch ein ganz besonderes Highlight auf die Kinder. Jeder durfte einmal mit einem richtigen Feuerwehrschlauch und Strahlrohr spritzen.

Zum Abschluss überreichten wir den Kindern jeweils ein Geschenk. Ganz stolz wurden die Feuerwehr-Ansteckpins an den Jacken und Pullovern angebracht. Mit einem lauten Tatü-Tata des Martinhorn konnten wir die Kinder verabschieden.

Wir danken den Kindern und Erzieherinnen für euer Kommen und natürlich auch das schöne Gastgeschenk und freuen uns, euch bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen!

#feuerwehr #ehrenamt #brandschutzerziehung #kindergarten #jugendarbeit #jugendfeuwerwehr #feuerwehrboettingen #boettingen #landkreistuttlingen
+ + + Feuerlöschertraining für Lehrer unserer Gr + + + Feuerlöschertraining für Lehrer unserer Grundschule + + + 

Am Freitag, den 29.04. durften wir nachmittags einige Lehrer*innen der Böttinger Grundschule, sowie einige Lehrkräfte der Klassen der Johann-Peter-Hebel Schule, welche aktuell in den Räumlichkeiten unserer Schule untergebracht sind, begrüßen.

Nach der Begrüßung durch Kommandant Benjamin Flad, wurde direkt mit dem Theorieteil gestartet. Zugführer Thomas Lehr konnte den Lehrer*innen einige Informationen zur Brandverhütung, Verhalten im Brandfall, Notruf und dem richtigen Umgang mit Feuerlöschern erläutern. Ebenfalls konnten hier viele spezielle Themen für das richtige Verhalten im Brandfall in der Schule angesprochen werden. 
Speziell in Schulen ist im Brandfall eine organisierte Evakuierung notwendig, damit die Feuerwehr einen Überblick darüber hat, ob und wie viele Personen noch im Gebäude vermisst werden.

Anschließend konnte die Theorie sofort in die Praxis umgesetzt werden. Im Übungshof der Feuerwehr stand ein sogenannter Firetrainer inklusive Übungsfeuerlöscher bereit. Der gasbetriebene Firetrainer hat hier einen Mülleimerbrand simuliert, den es zu löschen galt. Jugendwart Alexander Häring unterstützte bei der richtigen Vornahme des Feuerlöschers.
Mit Bravour konnten alle Lehrer*innen den Brand mit den Feuerlöschern bekämpfen.

Als Abschluss des Feuerlöschertraining stand noch eine Demonstration eines Fettbrandes an. Eindrucksvoll konnte, mit Hilfe eines extra für diese Zwecke gebauten Gestells, die Wucht und Gefährlichkeit eines mit Wasser gelöschten Fettbrand gezeigt werden. (Der Feuerball in einem der Bilder wurde mit nur 300ml Speiseöl und 250ml Wasser erzeugt)

Wir danken den Lehrer*innen für das zahlreiche Erscheinen und das Interesse, den Brandschutz in Schulen immer weiter zu verbessern und somit die Sicherheit jedes Schülers zu erhöhen.

An dieser Stelle möchten wir auch der SV SparkassenVersicherung unseren ausdrücklichen Dank aussprechen, durch deren maßgebliche finanzielle Unterstützung die Durchführung solcher Übungen erst möglich wurde.

#feuerwehr #übung #brandschutzerziehung #feuerlöschertraining #schule #ehrenamt #brandschutz #feuerwehrboettingen #landkreistuttlingen
+ + + Taktiktraining und Aufstellung Drehleiter + + + + Taktiktraining und Aufstellung Drehleiter + + +

Sowohl bei Menschenrettungen, als auch bei Brandbekämpfungen ist eine Drehleiter ein mittlerweile unverzichtbares Einsatzmittel geworden, welches im Landkreis Tuttlingen jeweils bei den Stützpunktfeuerwehren vorgehalten wird. Bei bestimmten Alarmstichworten wird die Stützpunktfeuerwehr mit der Drehleiter und eventuell auch anderen zusätzlichen Fahrzeugen ebenfalls alarmiert.

Um eine Drehleiter effizient einsetzen zu können ist die richtige Positionierung  entscheidend. Damit wir, als ersteintreffende Wehr in unserem Einsatzgebiet, den bestmöglichen Platz für die nachrückende Drehleiter aus Gosheim freihalten können, sowie auch die Grenzen eines Drehleitereinsatzes kennenlernen, durften wir bei unserem gestrigen Gruppenführer-Übungsabend Florian Klemm aus Gosheim begrüßen. Als Drehleiterausbilder gab er uns wertvolle Tipps und Informationen an die Hand, damit im Einsatzfall schnellst- und bestmöglich gehandelt werden kann.

Zur Vertiefung und praktischen Umsetzung wurden im Ortsgebiet einige Gebäude angefahren und die Positionierung der Drehleiter bestimmt.

Vielen Dank an Florian für die Interessante Übung für unsere Gruppenführer!

#feuerwehrboettingen #uebung #übung #feuerwehr #drehleiter #einsatzbereit #gruppenführer #landkreistuttlingen #heuberg #gosheim #feuerwehrgosheim #drehleitermaschinist #drehleiterausbildung
+ + + Einsatz 04/22 - Nachforderung Drehleiter + + + + + Einsatz 04/22 - Nachforderung Drehleiter + + +

Um 12:42 Uhr wurde die Feuerwehr Böttingen, sowie die Feuerwehr Gosheim mit Drehleiter zur Unterstützung des @drkrdtut nachgefordert. Da eine schonende Rettung des Notfallpatienten über das Treppenhaus nicht möglich war, wurde der Patient mittels einer an der Drehleiter angebrachten Trage über den Balkon auf Bodenniveau gebracht.

Die Zusammenarbeit der Einsatzkräfte der Feuerwehren sowie dem Rettungsdienst und Notarzt verlief wie immer einwandfrei.

@ils_tuttlingen 

#einsatz  #ehrenamt #einsatzalarm #feuerwehr #rettungsdienst #drk #notarzt #landkreistuttlingen #feuerwehrboettingen #heuberg
An unserem gestrigen Übungsabend haben wir die Gr An unserem gestrigen Übungsabend haben wir die Grundlagen eines Löschangriffs vertieft. Angenommen war ein unklarer Brand im Schulgebäude, welcher sich als Dachflächenbrand herausstellte. Die Ursache waren Arbeiten mit Gasbrennern auf dem Dach des Gebäudes. 
Umgehend wurde ein Löschangriff vorbereitet und anschließend die brennende Dachfläche mit einem C-Rohr abgelöscht.

#feuerwehr #ehrenamt #übung #feuerwehrboettingen #boettingen #landkreistuttlingen #einsatzbereit
+ + + Übung der Führungsgruppe + + + Gestern A + + + Übung der Führungsgruppe + + + 

Gestern Abend fand eine Übung zum Thema Gefahrgut für die Mitglieder der Führungsgruppe Gosheim/Heuberg statt.

Übungszenario war ein Verkehrsunfall, bei dem ein mit Gefahrgut beladener LKW beteiligt war.

Die Führungsgruppe unterstützte den örtlichen Einsatzleiter bei der Einsatzorganisation, sowie der Koordination des Gefahrgutzuges.

Vielen Dank an die @ffspaichingen , welche diese Übung für uns vorbereitet und anschließend eingespielt hat. 

Wir freuen uns jetzt schon auf die nächste Übung, welche dann in Spaichingen stattfinden wird 😉

@feuerwehrwehingen 

#feuerwehr #einsatz #übung #blaulicht #führungsgruppe #gefahrgutunfall #feuerwehrboettingen #böttingen #landkreistuttlingen
+ + + Einsatz 03/22 - Ölspur + + + An diesem win + + + Einsatz 03/22 - Ölspur + + +

An diesem winterlichen Samstag Abend wurde die zuständige Kleinschleife um 17:45 Uhr zu einer Ölspur auf die Gemeindeverbindungsstraße zwischen Böttingen und Gosheim alarmiert.

Nach einem Verkehrsunfall liefen einige Betriebsstoffe aus dem verunfallten PKW aus. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab, streute die ausgelaufenen Betriebsstoffe mit Ölbinder ab und stellte anschließend Warnschilder für den durchfahrenden Verkehr auf.

Nach circa einer Stunde konnten die Wehrleute wieder in das Feuerwehrgerätehaus einrücken.

#feuerwehr #ehrenamt #einsatz #einsatzalarm #technischehilfe #feuerwehrboettingen #oelspur #landkreistuttlingen
Mehr anzeigen Folge uns auf Instagram

Letzte Einsätze

  • 04/22 Nachf. Drehleiter
  • 03/22 Ölspur
  • 02/22 Rauchentwicklung unklar

Neueste Beiträge

  • Truppmannausbildung erfolgreich abgeschlossen – drei neue Einsatzkräfte für die Feuerwehr
  • Besuch des Kindergarten bei der Feuerwehr
  • Feuerlöschertraining für Lehrer unserer Grundschule

Tipp der Saison

Waldbrandgefahr im Landkreis Tuttlingen - Für weitere Informationen einfach auf das Bild klicken!

Nächster Übungsabend

2. Juni 2022
  • Übungsabend

    2. Juni 2022 @ 19:00 - 21:30
    Freiwillige Feuerwehr Böttingen, Spaichinger Weg 10, 78583 Böttingen, Deutschland

Jugendfeuerwehr – Helden gesucht!

Für weitere Informationen einfach auf das Bild klicken!

Die Feuerwehr auf Social-Media

Interner Bereich

  • Passwort vergessen
IT-Support Christian Buchwitz
Hosted and managed by
IT-Support Christian Buchwitz

Datenschutzerklärung| Impressum | Kontakt | Böttingen
© 2022 Feuerwehr Böttingen • Erstellt mit GeneratePress