Rauchmelder retten Leben! – Rauchmeldertag am 13. November
Anlässlich des deutschlandweiten Rauchmeldertages am 13. November möchte der Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg die Gefahren des Brandrauches ins Gedächtnis rufen.
Die Feuerwehr einer l(i)ebenswerten Gemeinde
Anlässlich des deutschlandweiten Rauchmeldertages am 13. November möchte der Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg die Gefahren des Brandrauches ins Gedächtnis rufen.
Die Freiwillige Feuerwehr Böttingen gratuliert Moritz Flad zum bestandenen Grundlehrgang (F1).
Am 10. September findet der erste bundesweite Warntag statt, hierzu ist ein Probealarm um 11.00 Uhr geplant. Ausgelöst werden verschiedene Warnmittel wie beispielsweise Radio, Fernsehen aber auch die Warn-App NINA. Das Landratsamt als Katastrophenschutzbehörde im Landkreis Tuttlingen setzt sein Warnkonzept auf mehrere Säulen. Die Anwendung ganz verschiedener Medien soll eine möglichst breite Verbreitung der Information … Weiterlesen
Die Anmeldung von Nutzfeuern bei der integrierten Leitstelle Tuttlingen nicht mehr notwendig! Bitte beachten Sie die Hinweise und Regeln zum Entzünden von Nutzfeuern des Landratsamtes Tuttlingen https://www.landkreis-tuttlingen.de/Aktuelles/Pressemitteilungen/Waldbrandgefahr-und-Feuer-im-Wald.php?object=&ModID=7&FID=2527.11310.1&NavID=2328.32&La=1 Feuer im FreienWie kann die aktuelle Feuergefährdung eingeschätzt werden?Der Deutsche Wetterdienst stellt von Frühjahr bis Herbst eine tagesaktuelle Übersicht der Feuergefährdung in der Vegetation bereit und bietet darüber … Weiterlesen
„Kohlenstoffmonoxid, kurz Kohlenmonoxid (CO), ist ein gefährliches Atemgift, das man nicht sehen, riechen oder schmecken kann.“ – So beschreibt die Kampagne „CO macht K.O“ das tödliche Gas. Aus diesem Grund hat die Feuerwehr drei mobile CO-Warnmelder beschafft, welche ergänzend zum schon vorhandenen Mehrgasmessgerät zum Schutz der Einsatzkräfte dienen.Diese mobilen Warnmelder sind an den Funktionswesten des … Weiterlesen
Nachdem nun Sportvereine und andere Gruppen wieder üben dürfen, warteten die Feuerwehren sehnsüchtig darauf, wieder ihren Übungsdienst durchführen zu dürfen. Dies ist nun wieder in Kleingruppen á 10 Personen erlaubt. Die Einsatzabteilung wurde, unter Berücksichtigung der Familienzugehörigkeit und Arbeitgeber, in drei Gruppen aufgeteilt. In diesen Gruppen werden nun, bis zum zurückkehren zur Normalität, nur Dinge … Weiterlesen
In den vergangenen Tagen wurden zwei öffentlich zugängliche Defibrillatoren in Böttingen installiert. Einer befindet sich rechts neben der Eingangstüre zum Rathaus, in einem Außengehäuse, welches vor äußeren Witterungseinflüssen schützt. Dieser ist im Notfall rund um die Uhr zugänglich. Ein zweiter Defibrillator wurde im Sanitätsraum in der Mehrzweckhalle montiert. Auf diesen kann während Veranstaltungen und Trainings in der … Weiterlesen
Die Freiwillige Feuerwehr Böttingen hat jetzt eine eigene Facebook Seite und einen eigenen Instagram-Kanal.Wir werden auf den Sozialen Medien über neue Ereignisse, Aktivitäten und Einsätze berichten. Über folgende Buttons können Sie unsere Seiten und Kanäle erreichen. Wir freuen uns über zahlreiche Abonnenten! Selbstverständlich halten wir Sie auch weiterhin auf unserer Homepage auf dem Laufenden. Hier … Weiterlesen
Nach unserem Aufruf für den Ausmalbilder-Wettbewerb haben wir fünf wunderschöne Bilder eingesendet bekommen.
Die Jury wurde von allen Bildern sehr überzeugt, sodass wir uns dazu entschieden haben alle Künstler mit einem Geschenk zu belohnen.
Kreisbrandmeister und Kreisforstamt informieren Waldbrandgefahr im Landkreis Tuttlingen